Virtual Try-on Instagram filters Digital Clothing FFFACE.ME
17 Dezember, 2024

Phygitaler Einzelhandel in Aktion: Praxisbeispiele und Einblicke aus der realen Welt

von Dmitry Kornilov, CEO und Mitbegründer von FFFACE.ME studio

Stellen Sie sich Folgendes vor: Sie probieren virtuell Kleidung an oder visualisieren Möbel in Ihrem Zuhause – und das alles, während Sie im Geschäft stehen. Das ist Phygital Retail, bei dem der Charme des Ladengeschäfts auf digitale Innovation trifft, um unvergessliche Einkaufserlebnisse zu schaffen.

Die heutige Kundschaft wünscht sich mehr als nur Produkte, und der phygitale Einzelhandel erfüllt diese Erwartungen, indem er Einkaufen zu einem interaktiven Abenteuer macht. Neugierig, wie diese Verschmelzung den Handel umkrempelt? Lassen Sie uns eintauchen.

Was ist Phygital Retail?

Phygital Retail kombiniert die greifbare Anziehungskraft physischer Geschäfte mit der Bequemlichkeit digitaler Technologien. Diese kraftvolle Verbindung verwandelt das Einkaufen in ein nahtloses, immersives und unvergessliches Erlebnis. Durch die Verschmelzung von Ladenatmosphäre und Online-Effizienz passt sich der phygitale Einzelhandel an die sich wandelnden Kundenerwartungen an.

Zentrale Bestandteile des Phygital Retail

Um eine erfolgreiche phygitale Strategie umzusetzen, sollten Unternehmen sich auf drei Schlüsselelemente konzentrieren: Instant, Connected und Engaging (I.C.E.).

  • Instant: Phygital Retail bietet sofortigen Service und unmittelbare Zufriedenheit. Geschwindigkeit und Reaktionsfähigkeit sind unerlässlich, denn 57 % der Kundinnen und Kunden wechseln die Marke, wenn ihre Bedürfnisse nicht vorab erkannt werden.
  • Connected: Phygital verbindet physisches und digitales Einkaufen durch Virtual Reality, Video-Shopping mit Markenrepräsentantinnen und Markenrepräsentanten sowie nahtlose Online-zu-Store-Übergänge. Da 63 % der Shopping-Journeys online beginnen, ist eine konsistente Qualität über alle Kanäle hinweg entscheidend.
  • Engaging: Phygitale Erlebnisse müssen durch Interaktivität, Komfort und Unterhaltung begeistern. Die Kombination aus immersiven digitalen Elementen und überzeugenden In-Store-Funktionen maximiert das Kundenengagement und die Zufriedenheit.

Phygital Retail ist längst nicht nur ein Trend, sondern eine grundlegende Transformation, die verändert, wie Unternehmen und Kundinnen bzw. Kunden in einer Zeit interagieren, die sowohl Innovation als auch persönliche Nähe verlangt.

@ffface.me

Are you ready to face the future of skincare? We partnered with @Kiehl's Since 1851 to bring an #ARMirror experience that’s already turning heads. Located just outside #kiehls Nolita in New York, FFFACE.ME AR Mirror captures the attention of passersby, analyzes their skin in seconds, and invites them to step into the store for a deeper, personalized consultation. It’s a perfect example of merging technologies and expertise to bring value to customers and measurable results for business. #AR #digitalmarketing

♬ original sound - FFFACE - AR FILTERS
Enhance your store experience with AR Mirrors

Phygital Commerce: Statistiken und Zukunftsausblick

Trotz des Booms im E-Commerce kehren Konsumentinnen und Konsumenten in großer Zahl in die Geschäfte zurück. Laut dem EY Future Consumer Index legen 32 % Wert auf persönlichen Service im Laden, 57 % wollen Produkte sehen und fühlen, bevor sie sie kaufen, und 68 % suchen für hochpreisige Artikel Expertenrat. Sogar Digital Natives wie Gen Z stehen dem stationären Handel offen gegenüber: 52 % entdecken neue Marken in Geschäften, während es nur 46 % über Websites und 24,3 % über Social Media tun. Diese Wiederbelebung des Einkaufserlebnisses im Laden schafft ein ideales Umfeld für phygitale Ansätze, die physische und digitale Elemente nahtlos miteinander verbinden.

In der Zeit nach der Pandemie genießen Kundinnen und Kunden das Einkaufen vor Ort in Verbindung mit einem modernen Twist. Einzelhändlerinnen und Einzelhändler nutzen physische Standorte nicht mehr nur als Einkaufsziele, sondern auch als Motoren für Online-Wachstum. Studien zufolge kann eine physische Präsenz den Online-Umsatz in der Umgebung um 10–20 % steigern (Reuters). Ladengeschäfte überleben also nicht nur, sondern sind unverzichtbarer Bestandteil des phygitalen Ökosystems geworden.

Im Zentrum dieser Retail-Revolution steht Augmented Reality (AR). Der AR-Markt wird bis 2024 voraussichtlich ein Volumen von 83,65 Milliarden US-Dollar erreichen, mit einer beeindruckenden durchschnittlichen Wachstumsrate von 37,9 % bis 2030 (Grand View Research). Durch virtuelle Anproben, interaktive Demos und immersive Erlebnisse revolutioniert AR das Kundenerlebnis in allen Einzelhandelsbranchen.

Die Zukunft des Handels ist zweifellos phygital. Indem Händlerinnen und Händler physische Geschäfte nahtlos mit digitalen Plattformen verknüpfen, entstehen Einkaufserlebnisse, die persönlich, interaktiv und mühelos sind. Dabei geht es nicht nur darum, die Erwartungen der Kunden zu erfüllen – es geht um die Entwicklung wegweisender Experiences, die physische und digitale Welten auf eine Weise verbinden, die wirklich Anklang findet.

Vorteile der Umsetzung phygitaler Strategien

Wenn Unternehmen physische und digitale Einkaufserlebnisse verschmelzen, eröffnet sich eine Reihe von Vorteilen:

Höheres Kundenengagement

Durch Technologien wie Augmented Reality (AR) und Virtual Reality (VR) schaffen Händlerinnen und Händler fesselnde Einkaufserlebnisse. AR-Tools ermöglichen etwa, Produkte virtuell anzuprobieren – so wird der haptische Aspekt eines Ladengeschäfts mit der Bequemlichkeit des Online-Shoppings verbunden.

Steigerung des Umsatzpotenzials

Phygitale Strategien wie „Buy Online, Pick Up In Store“ (BOPIS) bedienen verschiedene Einkaufspräferenzen und steigern den Umsatz. Studien zeigen, dass 83 % der BOPIS-Kundinnen und -Kunden bei der Abholung zusätzliche Einkäufe tätigen und so das finanzielle Potenzial dieser integrierten Strategie unterstreichen (Dyrect).

Effizientere Abläufe

Digitale Technologien in physischen Läden erhöhen die operative Effizienz. Selbstbedienungskassen und mobile Bezahlsysteme verkürzen Wartezeiten und verbessern das Kundenerlebnis. Wenn Geschäfte zudem als Fulfillment-Center für Online-Bestellungen dienen, können Lieferzeiten verkürzt und Versandkosten gesenkt werden.

Datenbasierte Entscheidungsfindung

Phygital Retail ermöglicht eine umfassende Datenerfassung über alle Kundenkontaktpunkte hinweg. Durch die Analyse dieser Daten gewinnen Unternehmen wertvolle Erkenntnisse über Verbraucherverhalten und Vorlieben. Diese Einblicke helfen dabei, Marketingstrategien und Warenbestände zu optimieren und fundierte Geschäftsentscheidungen zu treffen.

Wettbewerbsvorteil

Der Einsatz phygitaler Strategien versetzt Unternehmen an die Spitze der Handelsinnovation und erlaubt ihnen, den Anforderungen der technikaffinen Kundschaft von heute gerecht zu werden. Durch nahtlose, begeisternde Erlebnisse heben sie sich von der Konkurrenz ab, ziehen mehr Kundinnen und Kunden an und stärken zugleich die Markenbindung.

Generation Z im Fokus: Die phygitale Generation

Gen Z, die im digitalen Zeitalter aufgewachsen ist, verändert die Erwartungen an den Handel grundlegend. Diese Generation wechselt mühelos zwischen Online- und Offline-Shopping, was sie zum idealen Ziel für phygitale Strategien macht. Sie wünschen sich persönliche, interaktive Erlebnisse – von AR-Spiegeln für virtuelle Anproben bis hin zu gamifizierten Shopping-Abenteuern, die Innovation mit Unterhaltung verbinden. Mit einer prognostizierten Kaufkraft von über 143 Milliarden US-Dollar pro Jahr sind phygitale Ansätze entscheidend, um eine starke Bindung zu dieser Zielgruppe aufzubauen. Durch die Kombination digitaler Bequemlichkeit mit dem haptischen Erlebnis im Laden erfüllen Unternehmen nicht nur die hohen Erwartungen von Gen Z, sondern festigen auch langfristige Markentreue.

AI-powered virtual try-ons with AR Mirrors

Praxisbeispiele für phygitalen Einzelhandel

Werfen wir einen Blick auf einige faszinierende Projekte, die das revolutionäre Potenzial von Phygital Retail verdeutlichen:

Muglers phygitales AR-Spiegelerlebnis für Angel Elixir

Mugler arbeitete mit FFFACE.ME zusammen, um ein innovatives AR-Spiegelerlebnis für den Duft Angel Elixir zu entwickeln. Diese immersive Verbindung aus physischem und digitalem Einkaufen wurde strategisch am Flughafen Charles de Gaulle sowie in Premium-Einkaufszentren in Berlin und München platziert. Dank der von Meta unterstützten AR-Spiegel konnten Besucherinnen und Besucher in Echtzeit mit Augmented Reality interagieren, wertvolle nutzergenerierte Inhalte für die Markenpromotion schaffen und das revolutionäre Potenzial des phygitalen Einzelhandels hervorheben.

Phygital Beauty: AR-Anprobe mit Makeup by Mario

Im Mai 2024 verwandelte Makeup by Mario das Einkaufserlebnis bei Sephora am Times Square durch eine innovative AR-Spiegelinstallation. Kundinnen und Kunden konnten virtuelle Bronzer-Farbtöne ausprobieren und gleichzeitig Tutorials von Star-Visagist Mario Dedivanovic verfolgen. Das virtuelle Hand-Tool simulierte dabei die reale Make-up-Anwendung und schuf eine nahtlose Verbindung zwischen digitalem und physischem Beauty-Shopping.

Mit Teststationen für Produkte und einem Fotobereich wurde der Kauf von Bronzer zu einem unterhaltsamen, interaktiven Erlebnis. Dieser phygitale Ansatz machte das Einkaufen zugleich präziser und bequemer und stärkte darüber hinaus die Kundenbindung und Markenloyalität.

Virtuelle Anproben für FWEE mit exklusivem TikTok-AR-Filter

Wir haben uns mit FWEE zusammengetan, um ein fesselndes Erlebnis rund um ihre „Pudding Pots“ zu entwickeln – mithilfe eines exklusiven TikTok-AR-Filters namens „Choose Your Pudding Pot!“.

Mit diesem intuitiven AR-Filter können Nutzerinnen und Nutzer die verschiedenen Farben von Fwees kultigen Pudding Pots virtuell ausprobieren. Jede Nuance ist so kalibriert, dass sie auf dem Bildschirm genau dem realen Produkt entspricht.

Der AR-Filter macht die Farbwahl zu einem immersiven Erlebnis. Nutzerinnen und Nutzer können mit verschiedenen Farben experimentieren, ihren idealen Look finden und ihn sofort auf TikTok teilen. Diese phygitale Lösung verbindet den haptischen Reiz von Make-up mühelos mit digitaler Innovation und schließt die Lücke zwischen virtueller Erkundung und realem Selbstbewusstsein.

@ffface.me

We’ve teamed up with @fwee to bring you digital try-ons of their iconic Pudding Pots in an exclusive TikTok effect “Choose your Pudding Pot”! Each shade is perfectly matched for a true-to-life experience. Which Pudding Pot shade is calling your name? Let us know your fave in the comments💋 #tiktokeffect #effecthouse #filter #arfilter

♬ did i tell u that i miss u - adore

Phygital Fashion: Bershkas semi-digitale AR-Kleidung

Bershka revolutionierte den phygitalen Einzelhandel durch eine Kooperation mit dem AR-Entwickler FFFACE.ME und präsentierte eine innovative, semi-digitale AR-Kollektion. Das Konzept verbindet physische Kleidungsstücke mit digitalen Elementen und schafft damit einzigartige, interaktive Erlebnisse. Mithilfe eines Instagram-AR-Filters können Kundinnen und Kunden ihren realen Outfits dynamische 3D-Animationen hinzufügen und sie in ansprechende, teilbare Inhalte verwandeln.

Diese kreative Verschmelzung bereichert das traditionelle Einkaufserlebnis und verbindet Mode nahtlos mit Technologie. So entsteht ein personalisiertes, immersives Markenerlebnis für die Kundschaft.

@ffface.me

😎✨Semi-digital tee ‘Varsity floral’ from new summer collection “Wearable art” FFFACE.ME x Bershka Check out super cute selfie mode via the Bershka IG filter tab or get your tee and bloom with us! #Bershkastyle #sparAR #IGfilter #semidigitalclothing

♬ original sound - FFFACE - AR FILTERS
Use AR Mirrors to create interactive shopping experiences

Werden Sie phygital mit FFFACE

Verwandeln Sie Ihr Retail-Erlebnis mit FFFACE – den Pionieren innovativer phygitaler Lösungen. Wir verbinden physische und digitale Elemente, um unvergessliche Kundenerlebnisse zu schaffen. Unsere AR-Spiegel steigern die In-Store-Interaktion, während interaktive Filter Ihre Produkte mit der digitalen Welt verbinden. FFFACE befähigt Ihr Unternehmen, sich in der sich stetig wandelnden Handelslandschaft als Vorreiter zu etablieren. Lassen Sie uns gemeinsam Ihre Marke auf die nächste Stufe heben, Ihr Publikum begeistern und die Zukunft des Handels gestalten. Zusammen definieren wir neu, was möglich ist.

Weiter lesen