AR in OOH-Werbung: Eine neue Ära der Außenwerbung

AR verwandelt traditionelle Plakatwände in interaktive Erlebnisse, indem digitale Inhalte wie 3D-Modelle und Animationen überlagert werden. Diese Technologie verbindet physische und digitale Welten, steigert die Interaktion und erhöht die Markenbekanntheit in stark frequentierten Bereichen. In diesem Artikel wird erläutert, wie AR neue Möglichkeiten für Marken schafft, durch immersive Außenwerbung mit Zielgruppen in Kontakt zu treten.
Die Auswirkungen von Augmented Reality auf Außenwerbung
Augmented Reality (AR) revolutioniert die Außenwerbung (Out-of-Home, OOH) und bietet Marken neue, effektive Möglichkeiten, Konsumenten anzusprechen und klassische Plakatwände aufzuwerten. AR verwandelt statische Anzeigen in fesselnde, interaktive Erlebnisse, die die Aufmerksamkeit der Zielgruppe auf sich ziehen und die Markenpräsenz erhöhen. Wenn Konsumenten mit digitalen Inhalten interagieren, die über physische Anzeigen gelegt werden, entsteht ein immersives und unvergessliches Markenerlebnis. Die nahtlose Integration mit mobilen Geräten und die breite Nutzung von QR-Codes positionieren AR als bewährtes Werkzeug, um nachhaltige Eindrücke zu hinterlassen.
Statistiken zur AR-Außenwerbung
Marktanalyse zeigt ein starkes Wachstum im AR-Werbebereich: Bis 2025 wird ein Marktwert von 8 Milliarden US-Dollar erwartet – ein Hinweis auf die sich wandelnde Marken-Konsumenten-Interaktion. Der digitale Bereich der Außenwerbung (DOOH) wächst ebenfalls stark: Prognosen zufolge wird DOOH bis 2024 über 40 % der globalen OOH-Werbeeinnahmen ausmachen. Die weltweiten DOOH-Ausgaben werden bis 2029 voraussichtlich 30 Milliarden US-Dollar erreichen – ein Wachstum von 50 %. (Quelle: oohtoday.com)
Warum Unternehmen AR in der Außenwerbung einsetzen sollten
Die Integration von AR in OOH-Werbung bietet zahlreiche Vorteile gegenüber traditionellen Medien. Hier sind die wichtigsten:
1. Erhöhte Interaktion
AR verwandelt passive Betrachter in aktive Teilnehmer und schafft längere, personalisierte Interaktionen. Nutzer, die QR-Codes scannen oder mit 3D-Modellen interagieren, erleben die Werbung intensiver – was sie unvergesslicher macht und die Konversionsrate steigert.
2. Verbesserte Markenpräsenz
AR macht aus statischen Plakatwänden dynamische, interaktive Erlebnisse, die in belebten Bereichen sofort ins Auge fallen. Diese Elemente heben die Werbung hervor und steigern die Markenbekanntheit.
3. Emotionale Verbindung
AR schafft immersive Erlebnisse, die emotionale Verbindungen zu Marken aufbauen. Virtuelle Anproben und bedeutungsvolle Interaktionen fördern die Beteiligung der Nutzer und stärken Vertrauen und Loyalität.
4. Verstärkung durch soziale Medien
AR-Werbung inspiriert Nutzer dazu, ihre Erlebnisse in sozialen Medien zu teilen und so die Reichweite der Kampagne zu vervielfachen. Mit spielerischen Filtern und interaktiven Elementen können Marken ihre Botschaft über die ursprüngliche Zielgruppe hinaus verbreiten.
5. Mehr Personalisierung
AR-Kampagnen ermöglichen maßgeschneiderte Erlebnisse, bei denen Nutzer Inhalte an ihre Vorlieben anpassen können – z. B. die Eigenschaften oder das Aussehen eines Produkts in Echtzeit ändern. Diese personalisierte Ansprache macht aus Anzeigen gezielte Empfehlungen und stärkt Engagement und Markenloyalität.
6. Ortsbezogene Erlebnisse
AR-Anzeigen nutzen Geolokalisierung, um Inhalte basierend auf dem Standort der Betrachter bereitzustellen. Passanten können so lokale Angebote und Veranstaltungen sofort entdecken – ein relevanteres und ansprechenderes Werbeerlebnis.
7. Fortschrittliche Datenanalyse
AR bietet detaillierte Einblicke in die Interaktion der Menschen mit den Anzeigen und hilft Vermarktern, effektivere Kampagnen zu entwickeln. Diese Daten ermöglichen es Marken, ihre Botschaften gezielt anzupassen und die Nutzererfahrung zu verbessern.
Turn Outdoor Ads into Immersive Experiences with FFFACESchritte zur Implementierung von AR in OOH-Werbung
Die Integration von AR in OOH-Werbung ist einfach umzusetzen. So starten Sie:
- Kampagnenziele definieren: Setzen Sie klare Ziele für Ihre AR-Kampagne – z. B. Markenbekanntheit steigern, Interaktion fördern oder unvergessliche Erlebnisse schaffen.
- Fesselnde Inhalte entwickeln: Erstellen Sie interaktive Inhalte, die Ihre Zielgruppe ansprechen und Mehrwert bieten.
- Die richtige AR-Plattform wählen: Entscheiden Sie sich für webbasierte AR-Lösungen für eine kostengünstige Umsetzung. Diese Lösungen funktionieren nahtlos mit QR-Codes oder mobilen Links.
- Messen und optimieren: Überwachen Sie Engagement-Metriken und Nutzerinteraktionen, um den Erfolg der Kampagne zu bewerten und zukünftige Kampagnen zu verbessern.
Inspiration: AR-Plakatwandkampagnen
Maybelline: Weltweit größter AR-Spiegel
FFFACE.ME hat kürzlich im Gulliver Mall in Kiew für Maybelline New York den größten AR-Spiegel der Welt geschaffen – eine beeindruckende Installation von 4.000 Quadratmetern. Besucher konnten Maybellines neuesten Mascara in Echtzeit virtuell ausprobieren.
Times Square für Ralph Lauren Fragrances
FFFACE.ME verwandelte den Times Square in eine beeindruckende FOOH-Experience für den Duft Polo 67 von Ralph Lauren.
L’Oréal: CGI in OOH-Werbung
FFFACE.ME zeigte L’Oréals Haarpflegeprodukt mit CGI auf einer der größten Bildschirme Europas und begeisterte die Zuschauer.
Revolutionize OOH Advertising with AR!Zukunft der AR-Außenwerbung
AR revolutioniert die Außenwerbung, indem physische und digitale Welten miteinander verschmelzen. Marken, die traditionelle Formate mit innovativen Technologien kombinieren, erzielen stärkere Engagement-Metriken und bleibenden Eindruck.
Bereit für den Wandel? Kontaktieren Sie uns, um mehr zu erfahren!